Polen - Das
Festival „Chopin klassisch und modern”

Das außergewöhnliche Festival “Chopin klassisch und modern” findet vom 13.-17. Oktober in Warschau statt. Chopins Werke werden auf verschiedenen Instrumenten und in den unterschiedlichsten Arrangements von blinden Musikern dargeboten. Das Festival umfasst aber auch Gespräche sowie einen Erfahrungsaustausch. Das Abschlusskonzert, mit dem gleichzeitig das 60-jährige Bestehen des Polnischen Blindenverbands gefeiert wird, findet am 16. Oktober in der nationalen Philharmonie statt. Blinde Musiker aus Polen, der Tschechischen Republik, Frankreich, Portugal, Litauen und Georgien werden zu hören sein.

 

Letztes Jahr hat der Polnische Blindenverband zusammen mit dem Norwegischen Blinden- und Sehbehindertenverband (Norges Blindeforbund) und der Frederic-Chopin-Gesellschaft zu Ehren von Frederic Chopins 200. Geburtstag das Projekt „Chopin für Blinde“ ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, Frederic Chopins Leistungen Blinden und Sehbehinderten zugänglich zu machen. Als weiter gefasstes Ziel sollen Produkte entworfen werden, die der nächsten Generation blinder und sehbehinderter Menschen dienen.

 

Viele Aktivitäten werden innerhalb des Projekts durchgeführt, darunter:

- die Publikation einer Auswahl von Chopins Werken in Musiknotenschrift in Braille und Großdruck

- die Publikation einer Auswahl von Chopins Briefen in Braille und DAISY

- Erstellung und Aufnahme der polnischen und englischen Audiodeskription für den Film “Chopin – der Wunsch nach Liebe („Chopin. Desire for love“)

- Publikation der Biografie von Edwin Kowalik (verstorbener blinder Pianist und Preisträger des internationalen Frederic-Chopin-Wettbewerbs) in Großdruck und DAISY.

 

Das Projekt “Chopin für Blinde” wird aus Mitteln des kulturellen Austauschfonds im Rahmen der EEA und norwegischen Finanzmitteln kofinanziert. Die Fonds unterstehen dem Ministerium für Kultur und nationales Kulturerbe. Der Norwegische Blinden- und Sehbehindertenverband (Norges Blindeforbund) und die Frederic-Chopin-Gesellschaft bilden die Projektpartner.

 

Weitere Informationen über das Projekt “Chopin für Blinde” finden Sie unter: http://www.pzn.org.pl/chopin/